All episodes

#14 - Datenschutzkonforme Kommunikation - Die rechtskonforme Website - Teil 3

#14 - Datenschutzkonforme Kommunikation - Die rechtskonforme Website - Teil 3

24m 4s

Birgit und Murphy haben sich wieder ins Podcast-Studio geschwungen und liefern diesmal eine echte Fusion: Technik trifft Recht, Humor trifft Wissen, und Rotwein trifft Weißwein (natürlich hintereinander, nicht gemischt – wir sind hier ja Profis).

In dieser Episode geht’s um das Herzstück jedes digitalen Auftritts: die Website. Klingt trocken? Keine Sorge, nicht mit diesem Duo! Vom Impressum bis zum Consent-Banner, von Cookies (leider nicht die leckeren) bis zur Datenschutzerklärung, Birgit und Murphy erklären, was Ihre Website braucht, um datenschutzkonform zu sein, ohne dass die User schreiend davonlaufen. Man könnte auch sagen: ohne, dass ein großes Theater losgeht 😉

#13 - Datenschutzkonforme Kommunikation -  Social Media, asozial und unsicher? ;-) - Teil 2

#13 - Datenschutzkonforme Kommunikation - Social Media, asozial und unsicher? ;-) - Teil 2

35m 29s

Willkommen zur neuesten Aufführung im Datenschutztheater! Diesmal mit dem schillernden Thema Social Media und Datenschutz. Sie fragen sich jetzt vielleicht: „Datenschutz und Social Media? Klingt wie Feuer und Wasser!“ Aber genau deshalb sind Birgit und Murphy hier, um Licht ins Dunkel der virtuellen Spielwiese zu bringen. 
Murphy – offiziell Niederösterreicher, im Herzen aber längst Steirer – und Birgit nehmen Sie diesmal mit in den wilden Westen der sozialen Netzwerke. Und klar: Die Vorstellung, dass auf Facebook, Insta und Co. alle Hemmungen fallen dürfen, ist weit verbreitet. Das macht sie allerdings nicht richtig. Datenschutz macht auch vor dem Internet nicht Halt. Doch wie Birgit zu...

#12 - Datenschutzkonforme Kommunikation - Von WhatsApp über Emailverschlüsselung bis hin zu Videokonferenzen - Teil 1

#12 - Datenschutzkonforme Kommunikation - Von WhatsApp über Emailverschlüsselung bis hin zu Videokonferenzen - Teil 1

22m 32s

Keine Sorge, bleiben Sie bitte ruhig hier: Wenn Sie Begriffe wie TLS, PGP und S/MIME hören, dann sind Sie nicht bei den "Fantastischen 4" gelandet. Sie haben den richtigen Weg zum Datenschutztheater gefunden, allerdings hat Murphy zwischenzeitlich in seine zweite Sprache gewechselt, er spricht nämlich auch fließend IT 😉 
 
Sollten Sie da draußen mit diesen Begriffen nichts anfangen können, dann ist das zwar durchaus verständlich, zeigt aber auch, dass Sie bei der heutigen Vorstellung genau richtig sind. Dieses Mal geht es um die datenschutzkonforme Kommunikation und was Sie alles tun oder eher lassen sollten. Wir schauen uns mit Birgit und...

#11 - Big Brother im Büro? Mitarbeitenden-Datenschutz und die Grenzen der Privatsphäre

#11 - Big Brother im Büro? Mitarbeitenden-Datenschutz und die Grenzen der Privatsphäre

23m 57s

Spätestens wenn aus “viel reden” plötzlich “mehr Training im Umgang mit Sprache” wird, wissen Sie: Die Vorhänge des Datenschutztheaters haben sich wieder gehoben! Kommunikation liegt den Maurnböcks nämlich besonders am Herzen. Birgit stellt aber gleich mal klar: Wer nix zu sagen hat, sollte am besten auch nix sagen – ein simpler, aber effektiver Trick. Diese Kunst der Abgrenzung gilt übrigens nicht nur für Gespräche, sondern auch für den Datenschutz. In der neuen Folge erklären Birgit und Murphy, worauf es beim Schutz der Mitarbeitendendaten ankommt. Dabei jonglieren sie wie gewohnt gekonnt zwischen rechtlichen Vorgaben und einem Aufwand, der nicht ausufert. 
  
Ein Paradebeispiel? Na klar,...

#10 - Unorganisiert und unrasiert? Organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes

#10 - Unorganisiert und unrasiert? Organisatorische Maßnahmen des Datenschutzes

17m 10s

Jubiläum im Datenschutztheater. Die Maurnböcks begrüßen Sie recht herzlich zur 10. Vorstellung ihres Datenschutzpodcasts DSGVOMG. Das OMG möchten wir an dieser Stelle ganz besonders unterstreichen. Wo kommt der Datenschutz eigentlich her? Wie sieht die Rechtsgrundlage aus? Was machen meine Daten in den USA? Was tue ich bei einer Datenpanne? Und ist die Datenschutzbehörde mein Freund? Diesen und vielen weiteren Themen haben sich Birgit und Murphy bisher schon gewidmet. Aber keine Sorge, rund um das Thema Datenschutz gibt es immer etwas zu tun. Man möchte fast meinen, dass die von MeineBerater sich ein sehr cleveres Businessmodell überlegt haben 😉
In der...

#09 - Die Datenschutzbehörde ist hinter mir her! Panik oder Plan? ;-)

#09 - Die Datenschutzbehörde ist hinter mir her! Panik oder Plan? ;-)

15m 21s

Die Premieren gehen uns im Datenschutztheater nicht aus, begrüßt Sie doch dieses Mal zur Eröffnung erstmals Murphy zur neuen Vorstellung. Ob er sich die hart erkämpfte Redezeit permanent behalten darf und wie Birgit damit umgeht, wird sich wohl erst in den kommenden Episoden dieses Podcasts weisen. 
  
Was Sie in der heutigen Ausgabe bereits erfahren? Ob und wenn ja, wann Sie sich von der Datenschutzbehörde fürchten müssen. Grundsätzlich gilt nämlich wie immer: es kommt darauf an 😉  
Auf Juristin Birgit ist also auch in dieser Folge wieder Verlass. 
  
Wenn Sie gut im Datenschutzbereich aufgestellt sind, können Sie sich die Panik...

#08 - Oops! Kleine Datenpanne, große Folgen? So reagieren Sie richtig!

#08 - Oops! Kleine Datenpanne, große Folgen? So reagieren Sie richtig!

17m 15s

Ab in die Sommerpause? Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, soweit wollen wir uns in Ihr Leben nicht einmischen. Was das Datenschutztheater betrifft, können wir Sie beruhigen: die Maurnböcks, Workaholics in freier Wildbahn, sind jedenfalls den ganzen Sommer durchgehend für Sie da. Der Spielplan ist somit gerettet. 
  
“Wenn ich mich nicht melde, dann kann mir die Datenschutzbehörde auch nichts tun.” Dieser Logik könnte man nachgehen und solange Sie im Konjunktiv bleiben, würde sich das auch ausgehen. In den restlichen Fällen ist es allerdings nicht sonderlich ratsam, wenn man sich gegenüber geltendem Gesetz versucht totzustellen. Zum Glück sind Sie bei uns gelandet. Juristin...

#07 - Don't panic - Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis - Teil 2

#07 - Don't panic - Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis - Teil 2

17m 13s

“Man bringe den Spritzwein*!” Wenn etwas für einen ehemaligen Wiener Bürgermeister als Ausdruck der Freude durchgeht, dann passt es wohl auch gerade noch für unseren Murphy. Seine These, dass das Erstellen eines Verarbeitungsverzeichnisses aufwändig ist und viele Leute benötigt, brachte erstmals in der Geschichte dieses Podcasts sogar Birgit kurz zum Schweigen, aber wirklich nur kurz 😅 Nichtsdestotrotz eine gelungene Premiere im Datenschutztheater. 
  
Aber worum geht es jetzt im zweiten Teil dieser Podcast-Doppelfolge? Dieses Mal dreht sich alles um die Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses. Grundsätzlich kann man so ein Verzeichnis auch als Einzelperson erstellen, gerade wenn das Unternehmen etwas größer ist, sollte man...

#06 - Don't panic - Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis - Teil 1

#06 - Don't panic - Easy going zum Verarbeitungsverzeichnis - Teil 1

15m 33s

Keine Panik! Also zumindest nicht, wenn es um das Erstellen eines Verarbeitungsverzeichnisses geht. Birgit und Murphy widmen diesem Thema sicherheitshalber gleich zwei Folgen. In dieser Folge dreht sich alles um das Grundlagenwissen. Im zweiten Teil erstellen die beiden mit Ihren Hörerinnen und Hörern gemeinsam ein Verzeichnis, also zumindest virtuell 😉 
 
Das Verarbeitungsverzeichnis betrifft jedes Unternehmen, jeden Verein und jede Behörde. Um daher auch wirklich alle Basics zu vermitteln, greifen unsere Hosts also tief in die Datenschutzkiste: Was versteht man unter dem Begriff Verarbeitungsverzeichnis? Wieso ist das Thema relativ zeitintensiv? Warum macht es Sinn, mehrmals im Jahr einen Datenschutztag einzuplanen?...

#05 - Ich war noch niemals in New York - Datenübertragung in die USA

#05 - Ich war noch niemals in New York - Datenübertragung in die USA

28m 17s

In der fünften Folge von DSGVOMG – MeinDatenschutztheater erzählen Birgit und Murphy, wie wichtig ihnen die Lieder des Udo Jürgens sind. Und die Juristin klärt gleich einmal die Frage, warum es nicht um „persönliche Daten“ geht, sondern um personenbezogene.
 
Das eigentliche Thema ist diesmal aber die Datenübertragung in die USA. Da hört man ja, das sei jetzt alles wesentlich einfacher geworden mit dem EU-US-Privacy Framework. Aber stimmt das auch? Wie eruiert man, wem man überhaupt Daten schicken darf? Und was passiert denn mit all den schönen Informationen, die wir an Facebook, Instagram, Google oder Apple senden?
 
Wie immer...